1. Ideal

In der Idealvorstellung der Guttempler in Deutschland gibt es eine Welt des Friedens, der Demokratie, Toleranz, Gleichheit und der Gerechtigkeit, in der freie und gesunde Bürger aktiv auf allen Ebenen der Gesellschaft mitwirken. Alle Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und frei von Schäden durch Alkohol und andere Drogen zu leben.

2. Einstellung

Die Guttempler in Deutschland sind eine Bewegung, die sich besonders für die Entstigmatisierung von Suchtkranken und deren Angehörigen einsetzt. Die Guttempler sind davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig ist und einen unendlichen Wert besitzt. Jeder Mensch hat ein Recht auf persönliche Freiheit und ist dazu verpflichtet, seinen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität aller zu leisten.

Guttempler bemühen sich, die Demokratie auf allen Gesellschaftsebenen zu fördern. Dazu ist es erforderlich, dass alle Menschen die Möglichkeit haben müssen, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Meinung frei zu äußern.

3. Wirken in der Gesellschaft

Wir wirken in die Gesellschaft hinein, um ein breiteres Verständnis von Gesundheit und Lebensqualität zu fördern. Gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu Benachteiligungen von Suchtkranken und ihren Angehörigen führen, wirken wir aktiv entgegen.

4. Unsere Angebote zum Handeln

4.1 Ein selbstbestimmtes Leben

Guttempler in Deutschland begleiten von Sucht betroffene und mitbetroffene Menschen auf ihrem Weg aus Abhängigkeit in ein gesundes und suchtfreies Leben. Dazu bieten wir Raum für positive Beziehungserfahrungen in einem annehmenden und helfenden Miteinander. Bei uns können Menschen lernen, wie wohltuend sich Beziehungen auswirken.

Unser Auftrag wird im Miteinander von ehrenamtlicher und professioneller Suchthilfe gleichwertig umgesetzt. Gemeinsame Grundlage ist die wertschätzende Haltung den von Sucht betroffenen Menschen gegenüber.

Dabei haben wir nicht allein die von Alkohol abhängigen Menschen im Blick, sondern auch jene, die von anderen Süchten betroffen sind und deren Angehörige.

4.2 Unser Lifestyle

Alkohol- und Drogenfreiheit ist einerseits die notwendige Folge einer überwundenen Abhängigkeit, andererseits ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen, die durch Alkohol und andere Drogen Leid erfahren. Die alkoholfreie Lebensweise ist auch ein Zeichen des Boykotts einer Ware, welche mehr Schaden verursacht als Nutzen stiftet. Mit unserer bewussten Entscheidung geben wir ein Beispiel für eine gesündere, unabhängige Lebensweise.

4.3 Alkoholpolitik

Der Pro-Kopf-Konsum an alkoholischen Getränken ist ein wichtiger Indikator für die Belastung einer Gesellschaft mit alkoholbedingten Schäden. Je mehr Alkohol getrunken wird, desto höher sind die Schäden.

Will man diese Schäden vermeiden, ist es notwendig, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Wir setzen uns im Rahmen unserer Alkoholpolitik dafür ein die Verfügbarkeit und die Werbung für Alkohol einzuschränken.